Bänder, Sehnen, Zwerchfell oder Herzbeutel: Faszien sind die Gewebe, die Muskeln und Skelett verbinden oder die Organe schützen. Seitdem neue bildgebende Verfahren einen Blick auf die Wirkung von Faszien zulassen, konnte nachgewiesen werden, dass sie auch bei vielen Schmerzsyndromen eine wichtige Rolle spielen.
Faszien umgeben jeden Muskel und jedes Organ. Sie sind mit sympathischen Nervenendigungen durchsetzt und wirken über diese auf unser vegetatives Nervensystem. Sie bilden sozusagen den Außenposten unseres autonomen Nervensystems. Durch Verletzungen oder Bewegungsmangel können Faszien verdrehen oder verkleben. Schmerzen oder Sensibilitätsstörungen sind die Folge.
Auch die Psyche kann Einfluss auf die Faszien nehmen. Sind wir gestresst, erhöht sich die Spannung der Faszien. Durch spezielle Griffe und gezielte Bewegungstherapie können Verklebungen gelöst und die Flexibilität der Faszien wieder erhöht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen